Der letzte Tag brachte neben weiteren Vorträgen auch einige offizielle Sitzungen. So fand die Mitgliederversammlung der ESA statt, bei der die unterschiedlichen organisatorischen Belange diskutiert wurden. Schwerpunkt war dabei die Frage ob und in welcher Form sich die ESA bei der Organisation eines Kongresses zu "Farming Systems Design" im nächsten Jahr in China beteiligt. Dieser Kongress liegt in einer Folge von Tagungen, die vor einigen Jahren in Europa aus der ESA entstanden ist. Außerdem wurde das Konzept der dann 13. ESA Tagung in 2014 in Ungarn vorgestellt. Auch entschieden wurde der Tagungsort für 2016: Edinburgh, Schottland.
Alles für Außenstehende nicht wirklich spannend, aber wichtig. Außerdem zeigt es den Vorlauf, den die Organisation einer solchen Veranstaltung mit 400 - 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat. Die finanziellen Risiken hatte ich ja schon an anderer Stelle erwähnt.
Inhaltlich wurden nochmals drei Themenkomplexe in Form von Keynotes und kleinen Beiträgen behandelt. Neben den Folgen der Klimaveränderung auf die Landwirtschaft, waren dies Beiträge zu Systemversuchen und Entwicklung landwirtschaftlicher Systeme (Farming Systems Design) und eine hochinteressante Sektion zu "Phenotyping". Dies beschreibt den Versuch mit hochauflösenden optischen Systemen Informationen zur Morphologie von Kulturpflanzen und deren genetische Basis als Grundlage für Züchtung und eventuell auch Pflanzenbau zu nutzen. Voraussetzung sind die Entwicklung in Strukturerkennung und der Bioinformatik. Ein Arbeitsgebiet, welches übrigens auch am IPK in Gatersleben verfolgt wird.
Die Tagung schloss dann mit Berichten aus den Arbeitsgruppen und der Hinweis auf die Aktivitäten im nächsten Jahr.