Donnerstag, 16. Juli 2015

14. Internationaler Rapskongress in Saskatoon, Kanada


Im Turnus von vier Jahren findet der Internationale Rapskongress ("International Rapeseed Congress", kurz IRC) statt. Ungewöhnlich ist der Fokus auf eine Kulturart - hier Raps - und der ganzen Bandbreite von der Züchtung, über die Anbautechnik und den Pflanzenschutz bis zur Tier- und Humanernährung einschließlich ökonomischer Aspekte. Aber auch die Umweltwirkungen und komplexe Bewertungen des Rapsanbaus werden thematisiert.

Mit insgesamt mehr als 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmern schon eine respektable Größe. Neben dem vierjährigen Tagungsrhythmus gibt es auch immer den Wechsel zwischen einem europäischen und einem außereuropäischem Tagungsort, was dann auch die beiden wesentlichen Rapsformen repräsentiert. In Europa geht es eher um den Winterraps, während in Kanada, China oder Australien der Sommerraps (engl. "Canola") im Fokus steht. In diesem Jahr also Saskatoon in der kanadischen Provinz Saskatchewan. Gleichwohl gab es natürlich auch viele Beiträge aus Europa zum Winterraps.

Der gesamte Tagungsband mit allen Zusammenfassungen ist online. Ich verzichte daher auf Einzelhinweise zu den Beiträgen und Personen.

Tagungseröffnung
Für die Perspektiven des Rapsanbaus sind die zukünftigen ökonomischen Rahmenbedingungen und Entwicklungen bei Konkurrenzkulturen – und –produkten von entscheidender Bedeutung. Wie hier in den nächsten Jahren die Situation einzuschätzen ist, stellte Folkhardt Isermeyer vom Thünen-Institut in Braunschweig vor. Das globale Wachstum bei Nachfrage und Produktion von pflanzlichen Ölen und Fetten in den letzten Jahrzehnten ist beeindruckend. Hierbei sind aber nicht nur Raps, sondern auch Soja und Ölpalmen zu nennenn. In Malaysia und Indonesien wird in den nächsten Jahren eine Verdopplung der Anbaufläche für Ölpalmen erwartet. Demzufolge besteht in Europa nun die Angst, dass durch verschärfte Umweltauflagen für Rapsproduzenten künftig keine Steigerung der Produktion mehr möglich ist, ja es sogar zu einem Rückgang der Nachfrage und dann auch der Anbaufläche kommen könnte. Hier sieht Folkhardt Isermeyer allerdings keinen Grund zur Sorge. Nach seiner Einschätzung sind die weltweiten Potentiale so groß, dass die dann vermehrte Nachfrage im Bereich der Food-Nutzung ausreichen würde. Besonderes Augenmerk sollte aber zukünftig auf die Konkurrenzfähigkeit von Rapsschrot gegenüber Sojaschrot gelegt werden. Wenn in der EU die Unterstützung für Biodiesel zurückgefahren wird, bekommt dies eine deutlich größere Relevanz für die Wettbewerbsfähigkeit des Rapsanbaus. Diese Botschaft ist auch eine wichtige Information für die Züchtung und die Anbautechnik, denn bislang stehen meist Ölmenge und Ölqualität allein im Vordergrund.

In diesem ökonomischen Umfeld einer insgesamt positiven Markteinschätzung sind nun alle nachfolgenden Facetten der Züchtung und Produktionstechnik einzuordnen.

Welche eindrucksvollen Fortschritte hier die Züchtungsforschung erzielt hat, belegen die Untersuchungen von Jose Jimenez-Berni vom CSIRO in Canberra, Australien. In einer Verbindung von molekularbiologischen Methoden mit bildgebenden Verfahren (engl. Phenotyping) können nun  schnell direkte Relationen zwischen morphologischen Eigenschaften wie Wachstum und Entwicklung von Sproß (und Wurzel !) mit den zugrundeliegenden genetischen Informationen in Verbindung gebracht werden. So ist in naher Zukunft mit deutlich schnelleren Zuchterfolgen bei Veränderungen der Bestandesarchitektur und der Lichtnutzung zu rechnen. Auch die Wassernutzungseffizienz von Raps lässt sich laut Jimenez-Berni sehr rasch verbessern. Für viele Anbausysteme in der Welt eine zentrale Zukunftsfrage.

Auf der Ebene des Genoms stellte Isobel Parkin vom Agriculture and Agri-Food aus Saskatoon, Kanada aktuelle Forschungsergebnisse vor. Hier haben die inzwischen sehr überschaubaren Kosten der Sequenzierung ermöglicht, den Einfluss von Evolution und Selektion genauer zu untersuchen. Besonders die Frage welche Folgen die Verdopplung der Genome auf die Merkmalsentwicklung hatte, läßt sich inzwischen recht gut einschätzen. So konnte Isobel Parkin nachweisen, dass einzelne Genomteile mehr, andere weniger beteiligt waren. Bei Raps eine besondere Herausforderung, da das Genom aus Anteilen von unterschiedlichen Arten zusammensetzt ist. Für Züchtungen ist dies eine wichtige Grundlage, da nun sehr gezielt eher in vielversprechenden Abschnitten der genetischen Information gearbeitet werden kann.

Dass China inzwischen nicht nur ein wichtiges Produktionsland von Raps darstellt, sondern auch in der Züchtung führende Forschungsprojekte durchführt, zeigten die Ausführungen von Hanzhong Wang vom Oil Crops Research Institute der chinesischen Akademie der Wissenschaften in Wuhan. So berichtet Wang von Genotypen mit mehr als 60 Prozent Ölgehalt. Gleichzeitig ist es gelungen Genotypen mit multiplen Resistenzen gegenüber Phoma, Sclerotinia und Kohlhernie zu züchten, die gleichzeitig auch verbesserte Eigenschaften hinsichtlich abiotischem Stress (Trockenheit) aufweisen. Aktuell wird, so Wang, auch an Veränderungen der Pflanzenarchitektur bei ober- und unterirdischen Teilen gearbeitet, um die Effizienz der Licht- und Nährstoffnutzung zu verbessern.

Während also weltweit in der Forschung und teilweise auch im Anbau transgener Raps eine wichtige Position eingenommen hat, spielt dies in Europa keine Rolle. Aus kanadischer Sicht wird dieser Sachverhalt als maßgebliches Handelshemmnis gesehen. Wie hiermit zukünftig auch zur Sicherstellung von Exportmöglichkeiten umzugehen ist, diskutierten einige Referenten von CropLife aus dem kanadischen Ottawa. Danach wird derzeit hier an einem internationalen Rahmen gearbeitet, der besonders die Problematik der geringen Verunreinigungen von GVO-freien Partien mit GVO-Saat adressieren soll. Grenzwerte von 0,9 % sind in Gebieten mit überwiegendem Anteil von GVO-Sorten nicht einzuhalten. Ob solche Vorschläge aus Kanada allerdings dann in der EU auf entsprechende Gegenliebe stoßen, mit allem Respekt, ist wohl eher zu bezweifeln.

Eine Schattenseite des Erfolgs beim Rapsanbau in Kanada sind die zunehmenden Probleme in der Unkrautbekämpfung. So beschrieb Neil Harker (Agriculture and Agri-Food, Canada) mit welchen Schwierigkeiten hier die landwirtschaftliche Praxis zu kämpfen hat. Hierzu muss man wissen, dass in Kanada der Rapsanbau nahezu ausschließlich mit herbizidresistenten Sorten erfolgt. Entweder sind die transgene Sorten, die gegen Glyphosat (Round-Up ready), Glufosinat (Liberty Link) oder gegen Imazamox (Clearfield) resistent sind. Die beiden erstgenannten System sind GVOs. Durch die inzwischen langjährige Anwendung nicht nur aber auch im Raps, haben sich eine ganze Reihe resistenter Unkraut herausselektiert, die inzwischen nur noch schwer bekämpfbar sind. Ein wichtiger Grund ist dabei sicherlich, dass die gleichen Herbiziden Wirkstoffe auch in anderen Kulturen genutzt werden. Dadurch steigt der Selektionsdruck erheblich. Zudem gibt es in Kanada Rapsmonokulturen (was mir vorher auch unbekannt war). Hier wird zwar darauf hingewiesen, dass es sich um den „Fruchtwechsel“ Schnee – Canola – Schnee – Canola handelt, aber die Probleme mit Unkräutern und Schädlingen werden dadurch sicherlich nicht kleiner. Als Abhilfe empfiehlt Neil Harker nun längere Fruchtfolgen und auch eine gezielte Vernichtung von Unkrautsamen im Rapsstroh. So wird in Australien inzwischen das Stroh teilweise nicht mehr breit verteilt, sondern im Schwad abgelegt und anschließend angezündet. Bei uns sicherlich nicht praktikabel und schlicht und einfach verboten.

Besonders in europäischen Forschungsarbeiten wurden die möglichen Umweltwirkungen des Rapsanbaus thematisiert. Hier steht immer wieder die Frage der N-Verluste und die ungünstige N-Verwertung im Vordergrund. Dass hier ein großes Potential zur Verbesserung der N-Effizienz über die Züchtung besteht, zeigten Untersuchungen einer Arbeitsgruppe aus Gießen unter der Leitung von Rod Snowdon. Hier stellte Andreas Stahl einige sehr vielversprechende Ergebnisse von verschiedenen Screenings vor, die zeigten dass die N-Effizienz als Zuchtzielt durchaus lohend sein kann.

Hinsichtlich der Klimawirkungen gibt es hier noch sehr viel Forschungsbedarf. So zeigten Untersuchungen einer Arbeitsgruppe aus Kiel um Henning Kage, die von Thomas Räbiger vorgestellt wurden, dass den indirekten Lachgas-Emissionen aus Ammonium eine vergleichsweise große Bedeutung zukommt. Ein weiterer wichtiger Baustein, um die Lachgasemissionen von Raps besser zu quantifizieren und zukünftig auch weiter zu vermindern.

Insgesamt wurden auf der Tagung in Saskatoon allerdings vergleichsweise wenige Forschungsarbeiten vorgestellt, die neue Aspekte zu Umwelt- oder Klimawirkungen präsentierten. Auffallend war hierbei die Zielrichtung der wenigen kanadischen Arbeitsgruppen. Mit großer Phantasie wurden Ergebnisse bei Kohlenstoffanreicherung im Boden interpretiert, um - so anscheinend die Hoffnung -, die EU-Vorgaben zur Treibhausgasvermeidung zu erfüllen. Sicherlich ein Spezialthema und aus der Perspektive eines großen Exportlandes verständlich, aber hier sind zukünftig doch seriöse Ansätze zu erwarten. 

Krankheiten und Schädlingen des Rapses wurden auf der Tagung aus den Perspektiven der Züchtung, des Pflanzenschutzes und selbstverständlich auch bei vorbeugenden Maßnahmen berücksichtigt, wobei ich persönlich immer wieder erstaunt bin, dass in Nordamerika und auch in Australien der Aspekte vorbeugender Maßnahmen (Fruchtfolge, Saatzeit, Standortauswahl usw. usw.) nur vergleichsweise wenig diskutiert werden. Im Gegenteil; hier wird der integrierte Pflanzenschutz teilweise als Neuigkeit gepriesen.

Bei den Krankheiten standen Untersuchungen zu Phoma (Blackleg, Leptospaeria maculans), Kohlhernie (Clubroot, Plasmodiophora brassicae) und Sclerotinia (Stem Rot, Sclerotinia sclerotiorum) im Vordergrund. In fast allen wichtigen Rapsanbaugebieten der Welt sind diese Krankheiten bedeutsam und so gibt es vielfältige Ansätze zur Vorbeugung und Bekämpfung.

Aktuell größere Probleme gibt es bei der Bekämpfung von tierischen Schaderregern. Besonders die Einschränkungen in der Nutzung einiger Insektizide und Beizmittel haben hier die Situation deutlich verschärft. Obwohl, so ein umfangreicher Beitrag von Udo Heimbach vom JKI in Braunschweig, von der Beizung nach wissenschaftlicher Kenntnis keinerlei Gefährdung ausgeht. Wie einer Mischung von verschiedenen Maßnahmen - von der Prävention, über eine biologische Bekämpfung bis zum Einsatz von Insektiziden – eine Verminderung der Schäden möglich ist, zeigte Sam Cook von der Forschungsstation aus dem englischen Rothamstedt. Er wies aber auch darauf hin, dass gerade beim Verständnis von Räuber-Beute-Beziehungen noch beträchtlicher Forschungsbedarf besteht.


Abschließend noch der Hinweis auf ein – aus meiner Perspektive – sehr ungewöhnliches Forschungsvorhaben aus Australien. Eine Arbeitsgruppe vom CSIRO aus Canberra unter der Leitung von John Kirkegaard und Julianne Lilley berichtet vom Winterrapsanbau in Australien für eine Doppelnutzung. Hierzu werden europäische Winterrapssorten in den kühleren und regenreichen Regionen im südlichen Australien bereits im Herbst gesät. Die Entwicklung im vergleichsweise milden australischen Winter erlaubt dann eine mehrfache Beweidung durch Schafe. Voraussetzung ist allerdings, dass der Vegetationskegel nicht verbissen wird. Hierzu sind entsprechende Sorten mit besonders tief liegenden Organen notwendig. Wenn dies gewährleistet ist, leidet der Raps kaum unter der Beweidung und liefert dann durchaus noch gute Erträge. Je nach Jahr und Bedingungen wurden in den Versuchen bis zu 4.5 t/ha geerntet. Und die Schafe waren auch gut genährt. Ein interessantes Beispiel für moderne Entwicklungen bei Gemischtbetrieben.

Beim nächsten Rapskongress hat die hiesige "Rapscommunity" dann die Möglichkeit auch in der Organisation und inhaltlichen Ausrichtung Akzente zu setzen. 2019 wird Berlin Tagungsort sein.

OC

Zuletzt:
Das vollständige Programm des Kongresses:
Wie der Rapsanbau im kanadischen Bundesstaat Saskatchewan aussieht ist hier beschrieben
Noch einige Impressionen vom Rapsanbau in den Provinzen Alberta und Saskatchewan

Zum guten Schluss noch ein Bild aus dem "Western Development Museum", das wir im Rahmen der Tagung besuchen konnten. Bodenschadverdichtungen wird dann aber Inhalt des übernächsten Tagungsberichtes sein, wenn von der Fachtagung im chinesischen Nanking zu berichten sein wird.